Willkommen in Seriths Wunderwelt !

Ich möchte noch gerne anmerken, dass die Posts chronologisch geordnet sind. Will heissen, der Anfang der Geschichte ist gaaaaaaaaaanz am Ende, da die neuen Einträge jeweils oben angefügt werden. Also schön brav von unten nach oben lesen!

27.05.2009

Aran, die Dritte. *augenroll*

Also...Heute mache ich definitiv die letzte Abteilung für Aran Island Bildchen. Den Rest zeige ich euch dann, wenn ich wieder zurück bin.
So. Also... Madeleinchen am Strand...*sing* "Ihre Spuuuren im Saaaaand..." Kein Strand ist sicher vor meinen Kritzelangriffen! ^^Aber genug vom Strand. Wir haben in der Ferne nämlich etwas erlickt! Klippen! *hüpf* Also radelten wir los, immer gen Klippen. Unterwegs begegneten wir noch einem unglücklichen Touristen, dessen Fahrrad einen Platten hatte. Aber wir konnten ihm leider nicht wirklich helfen. ( Er kam später zu den Klippen nach - die Firma hat ihm per Auto ein neues Rad gebracht.)
Wie so vieles in Irland ( und überall auf der Welt ) Werden die Klippen der Aran Inseln natürlich vermarktet. 20 Minuten Fussweg vor eben jenen musste man durch ein Tor gehen und Eintritt zahlen - gütigerweise nur 1 Euro pro Person. Dann gings zu Fuss weiter ...gespannt den Klippen und der alten Festung entgegen.
Was soll ich sagen?? Es war überwältigend schön! Das Tosen des Meeres, über hundert Meter unter uns, und die Aussicht... wenn man über den Rand spähte, konnte man trotz der Entfernung den Sprühregen der Wellen im Gesicht spüren. ((Drachie war immer bei mir und passte auf, dass ich nicht runter falle! )) Ich habe sehr viele wunderbare Pics geschossen... aber leider kann ich nur wenige davon jetzt schon hochladen. Damit meine Lieben auch wissen, wies mir geht, habe ich vorallem Pics mit meiner Wenigkeit hochgeladen. So... wie gesagt.... ich hätte euch gern noch mehr gezeigt. Aber ich muss noch Hausaufgaben machen. Aber ich verspreche euch, dass ich die restlichen Pics hochlade, wenn ich wieder in der Schweiz bin. ...Zumindest die Meisten davon. Machts alle gut! *hüpf*

26.05.2009

Aran, die Zweite!

Sooo, da bin ich wieder. Da das Wetter gut ist, werde ich vielleicht drei Teile machen... aber jetzt guck ich erst mal, wie weit ich heute komme.
Wo war ich stehen geblieben? Ahja.... Wir erkundeten die Landschaft zu Fuss:
Es ist unglaublich.... wie viele Stunden haben die Ir(r)en nur damit verbracht, Steine aufeinander zu stapeln? Und wie kommt es, dass diese Mauern so stabil sind? Und... mal so nebenbei...warum hüpfen die Pferds nicht einfach drüber? Die meisten sind nicht wirklich hoch. *grübel* ... wahrscheindlich, weil grad angrenzend wieder ein Pferch ist. Es gibt kaum noch offene Flächen auf Inish More. Und Holz scheidet als Zaunmaterial aus, da die Briten alles abgeholzt haben um Möbel und Schiffe zu bauen.
Die wenigen Wolken, die vorbeizogen warfen dunkle Schatten über das Land. Doch sie bewegten sich rasch und wir standen alsbald wieder in der Sonne. Tatsächlich hatte ich am Sonntag einen leichten Sonnenbrand! Wer hätte DAS gedacht?!
Da hinten.... gaaanz im Hintergrund ist Irland. Hübsch, ne?
*vom Winde verweht* ein Movie... äh...Muh-fieh.

Und schon mal vorab zum nächsten Bild.... wir sind in Irland. Und dazu auch noch im Gaelischen Teil irlands! Nix Karibik! Dass wir hier solche Strände finden würden, hätten wir nicht erwartet.
OK... keine Palmen... aber die Farbe des Meeres und der Strand? ... und was macht Madeleinchen an jedem Strand, den sie besucht? Naaaa?

Und PS : Nicole? Wer guckt da aus meinem Rucksack? ^^ hihihi

So... ich fürchte, ich muss wie angekündigt 3 Teile machen. Ich möcht noch bissel Sonne sehen.

Also... Fortsetzung folgt morgen Abend. *winkewink*

25.05.2009

Aran Islands

Ich hatte ein abartig tolles Wochenende!

Als ich Samstag aufgestanden bin, hätte ich nicht erwartet, dass es so toll werden würde... denn es hat in strömen geregnet. Mässig begeistert machte ich mich auf den Weg zum Bus und kaufte mir unterwegs noch einen günstigen Regenschirm. Dann gings auch schon frustrierend weiter : Es gab zwei Busse zu den Fähren ( wollte ja nicht zu den Aran Islands schwimmen,ne? ) ... der eine fuhr grad los, weil er voll besetzt war... den andern konnten wir nicht betreten, da die Türen klemmten! Also standen wir eine ganze Weile im Regen ( wie bestellt und nicht abgeholt, haha ) und warteten auf den Ersatzbuss. Und wie der aussah...ächz - das wollt ihr gar nicht wissen! Ich glaube, den Bus haben sie irgendwo ausgegraben... und wenn Busse leben würden... dann wär das ein Zombie - Bus gewesen. Die Fenster waren abartig schmutzig -man sah kaum raus. Es hat gemieft, es gab massig Spinnweben und nasse Sitze, weil es IM Bus regnete. *schauder* Dazu kam, dass die Federungen nicht mehr sehr zuverlässig arbeiteten und der Fahrer 30 Minuten Verspätung einholen musste. Er hat sich sogar so sehr beeilt, dass ein armer Tourist zurückgelassen wurde. Seine Freunde hopsten dann an der nächsten roten Ampel raus und verzichteten auf die Reise.

Trotz berechtigter Zweifel an der Qualität unseres Gefährts ( und der geistigen Zurechnungsfähigkeit des Fahrers ) kamen wir lebendig bei der Fähre an und schafften es grad noch an Bord, bevor sie ablegte. Auch die Fahrt zu den Aran Islands war nicht ganz so toll... wir sassen unter Deck am Fenster und der Wellengang war sehr heftig. Also... Mami wär verzweifelt. Aber ich kam einigermassen zurecht, indem ich den Horizont fixierte.

Nach gut einer Stunde fahrt war es fast allen etwas übel und wir waren recht zufrieden, dass wir endlich etwas langsamer in den Hafen einfuhren. Und zur Freude aller riss genau in dem Moment auch die Wolkendecke über uns auf und wir traten blinzelnd und geblendet aus der Fähre aufs Festland. Dort wurden wir auch schon von etlichen Typen direkt überfallen! Alle redeten sie auf uns ein und wedelten mit ihren Prospekten. Schliesslich fanden wir in dem Tumult tatsächlich einen, der uns recht günstig Fahrräder vermietete und wir sammelten auch genug Kunden für ihn, um einen Gruppenrabatt auszuhandeln.
Als wir losfuhren war grad Ebbe. Im Hintergrund sieht man unsere Fähre.
Es ist wirklich schwer, die Landschaft zu beschreiben. So viele Nuancen von Grün, der blaue Himmel und das Meer im Hintergrund... dann überall die grauen Mauern, von Efeu überwuchert. Ab und an ein Häuschen, ein paar Esel oder Kühe. Wir radelten durch die Landschaft - völlig begeistert und euphorisch.
Da Amelia und ich so begeistert waren, haben wir alle paar Meter angehalten und die Landschaft bestaunt und geknipst, was das Zeug hält. So haben wir bald den Anschluss zu den Andern verloren und wir beschlossen, ein Stück ins Gelände zu wandern.
Auf den Bildern sieht alles etwas trist aus... aber es gab alle möglichen Blumen und der Boden scheint wahnsinnig fruchtbar. Es wuchert und spriesst, wo immer man hinschaut.
Wie ihr seht, ist Drachie auch mit an Bord gewesen. Ich habe schliesslich versprochen, ihm Irland zu zeigen! So ist er (zur belustigung vieler) auf vielen Fotos zu sehen. Ich denke, er wird sich sein Stofftierleben lang an diesen Tag erinnern. ^^ Er hat ganz schön was erlebt!
(( was mich gerade daran erinnert ... man kann sich hier in Irland an Marktständen selber Stofftierchen kreieren. Vor Ort gibt es verschiedene Hüllen wie etwa verschiedenfarbige Bären, Zebras, Elefanten oder was auch immer... und daneben Kleidchen aller art. Also etwa Uniformen, Röckchen etc. Dann können die Kiddies ihr Tierchen selber stopfen und anziehen - und *plopp* Haben sie ihr individuelles Schmusetier! ))

Gnaaarf! Ich habe euch noch gaaaaanz viel zu zeigen... aber ich muss dringend weiter - einkaufen. Also werde ich euch die weiteren Bilder entweder heute Abend oder morgen bloggen.

Schaut also wieder rein - der geile Teil kommt erst noch... *cliffhanger reinklatsch*

21.05.2009

A wee bit of whiskey

Was ich immer für ein Gerücht hielt, ist tatsächlich wahr! Die Iren betrinken sich regelmässig und masslos.
Ob das an dem hiesigen Bier liegt, am ebenso heimischen Whiskey oder an den unzähligen Pubs? Ich weis es nicht. Fest steht, dass man so ab 18 uhr die ersten lallenden Gestalten trifft. Und wenn man nachts so gegen 20 uhr einem nüchternen Iren begegnet, dann stimmt mit dem irgendwas nicht.
Nichtsdestotrotz bleibt zu sagen, dass betrunkene Iren fast genau so angenehm sind, wie die nüchternen. Sie werden lediglich lauter und singen besser.
Um uns etwas besser einzuleben *hüstel* haben wir wieder einige Abende in den Pubs verbracht. Wir hörten irische Geschichten, tolle Irish-folk Musik und gaben Geld aus. *brummel*
Irland ist einiges teurer, als ich erwartet habe und ich hoffe, ich komme mit meinem Budget aus. Da ich ja doch noch einige Zeit hier bleibe und es noch viel zu sehen gibt. Kommendes Wochenende reise ich zum Beispiel mit den Kumpels von der Schule zu den Aran Islands. Ich war mir erst nicht so sicher, ob ich wirklich mitfahren soll, da dieses Wochenende die Schiffe des Volvo Ocean Race in Galway ankommen. Da wird es massig Konzerte und Leute geben! Aber das Rennen stationiert ja länger hier in Galway... so kann ich auch später noch Segelschiffchen gucken. Schliesslich haben die Wetterheinis gut Wetter prophezeit. Und das wär ideal für einen Trip zu den Aran Inseln.
So... ich weis auch gar nicht sooo viel zu erzählen. Da wir endlich wieder etwas Sonne haben, werde ich heute erst mal in die Stadt schlendern und dort ein sonniges Plätzchen zum lesen und lernen suchen.

Also hier die Bildchen unserer Pub- Exkursionen :
Amelia, ich und Marina *cheeeeese*
Noch so ein Trio : Francesco, ich und Jonas ...an dem Abend war ich sehr happy, weil ich eeeeendlich Irish - folk im Pub hörte. Tatsächlich spielen vielerorts Livebands... aber sie spielen Rock und Pop. Und wenn man mal eine Folk- Band erwischt, ist das Pub total überfüllt und man findet keinen Platz im Pub, von dem aus man die Musik hören kann.Das hier entstand gestern Abend nach den Celtic Tales. Der kleine Kerl hinter Marina ist der schottische Erzähler ( hiess er nicht lustigerweise auch Rob ?? *grübel* ). Wenn Bruderherzchen da ist, werd ich ihn auch zu so nem Story - Abend zerren. Es war einmal mehr fantastisch!

Ich glaube, die restlichen Bilder lass ich mal lieber wo sie sind. *grins* Trinkende Studenten sind ja nur mässig interessannt für euch. Aber ich glaube, ich werde nächste Woche viele Bildchen zum hochladen haben. Die Inseln warten und die Segelcrews des Green Dragon nähern sich pfeilschnell.PS: Lustig, dass Irlands Team den grünen Drachen als Maskottchen gewählt hat. ... aber schade, dass er nicht in Keltischer Optik designed wurde. Er sieht für mich zu chinesisch aus. Trotzdem schön, dass man grad Grüne Drachenmützen, Fähnchen und T-Shirts kaufen kann.

18.05.2009

Celtic Coole Tour

So... mein zweiter Montag hier an der Schule.
Heute Morgen sind neue Studenten eingetroffen, was ziemlich cool ist, da wir jetzt nicht mehr die Neuen sind. *grins* Wir gehören jetzt gewissermassen zum alten Eisen.
Aber interessannter als die Schule heute, war mein Wochenende.
Aaaaalso :
Am Samstag war ich ja auf dieser Celtic Tour. Das Wetter war leider nicht ganz so grandios... Aber die Tour war dennoch sehr schön. Wir hatten sehr lustige Tourguides, die es verstanden, gute Laune zu verbreiten. Jerry ( der Führer ) erzählte sehr viel über das Leben auf Irland... die Kultur, Musik und Sprache der Iren. Wir lernten auch einige gälische Worte...aber die hab ich logischerweise schon wieder vergessen. *grmbl* (( genau so, wie die Namen der Orte, die wir besuchten ))
Da das hier so lange dauert, kann ich nicht alle Bildchen hochladen. Ich such mir einfach die schönsten aus und lade den ganzen Rest mal hoch, wenn ich wieder zuhause bin.
Gelobet seien die Schriften des Google! *sigh* Ich habe den Namen des Turms gefunden. Also: Erste Station der Tour war der Tower of Kilmacduagh ( cilmäcduah ). Als wir ankamen, riss die Wolkendecke über uns etwas auf und wir konnten etwas Sonnenschein geniessen, ehe der Regen uns wieder durchnässte. Das unterste Loch, das ihr da seht, ist der Eingang. Die Ir(r)en kletterten damals mit Leitern in den Turm, um sich vor verschiedensten Angreifern zu verschanzen ( die Briten ).
Das Kloster und die kleine Kappelle, die einst zu dem Turm gehörten, sind heute nur noch Ruinen. Sehr viele alte Bauwerke in Irland sind zu Ruinen zerfallen und Stein für Stein abgetragen worden, da man sie nicht anders zu nutzen wusste. Man hat die Steine genommen, um damit die Schafherden einzuzäunen, die früher noch frei durchs Land getrieben wurden.
Ich kann es nicht leugnen.... Friedhöfe zu besuchen ist etwas sehr spannendes und mystisches. Ich finde es unglaublich interessannt, zu sehen, wie andere Kulturen mit dem Tod umgehen. Zum Beispiel das keltische Kreuz. Das Kreuz wurde ja von den Christen nach Irland gebracht, wo man bislang noch heidnische Götter ( pagan, hehe ) anbetete. Und obwohl das Christentum weit um sich griff und alles an sich riss, behielten die Heiden den Kreis - das Symbol der Sonne. Sie kombinierten es mit dem christlichen Kreuz und kreierten so das so weit verbreitete und bekannte Keltische Kreuz.Das ist vom Kloster noch geblieben. ( nicht grad viel, hm? )
Die nächste Station war eine Kirche, von der ich aber keine fotos geschossen habe. Sie war zwar sehr hübsch... aber es schien mir irgendwie nicht richtig, sie zu knipsen. Dafür habe ich am nächsten Punkt unserer Tor sehr viele Bildchen gemacht.
Das sind meine Kumpels von der Atlantic Language Scool : Franchesco aus Italien, Amelia aus der Schweiz und Marina aus Italien. Zusammen streiften wir durch den Coole Park, der einstmals angelegt wurde, um Künstler zu inspirieren. Wenn man unter diesen uralten, wunderschönen Bäumen wandert, fühlt man sich tatsächlich inspiriert. Ich hoffe, ich kann da nochmals hin - an einem sonnigen Tag.
Es ist ein Jammer, dass man dieses Licht nicht einfangen kann... Aber ich glaube, Coole ist der schönste Wald / Park, den ich bisher in meinem Leben gesehen habe. So viele verschiedene Pflanzen von überall auf der Welt, Moosüberwucherte Mauern, kleine Bächlein und ein wunderschöner See gehören zum Park. Überall findet man kleine Pavillions und Bänke, die zum verweilen einladen. Wenn es sogar im herrschenden irischen Sauwetter so schön ist... wie ist es dann wohl bei Sonnenschein??
Ganz seltenes Tierchen... findet sich nur in strömendem Regen in irischen Wäldern. Man hört es meist schon von weitem rascheln und brummeln. :o) Don`t worry...it can`t rain all the time... right?
Mitten im Dickicht findet man Ansammlungen von kleinen, zartblauen Glockenblumen.
Just sittin``roun` , do ya?

Mit Kimiko und Amelia verabschiede ich mich für heute. *winkewink*

15.05.2009

Rainin` again

Huhu aus Galway!
Es regnet und regnet.
Trotzdem ist die Stimmung meinerseits sehr gut. Inzwischen habe ich einige Studenten etwas näher kennen gelernt und ich bin nicht mehr ganz so alleine unterwegs. Gestern waren wir zum Beispiel im Pub, wo ich meinen halben Pint Guinness runter würgte ( Ich habs dir ja versprochen, wölfchen ). Das Gesöff ist hier zwar tatsächlich besser, als in der Schweiz... aber es schmeckt nur eiskalt und schluckweise. Für Langsamtrinker wie mich ist das wirklich nix. Aber den Versuch wars wert.
Gestern war tatsächlich mein erster Abend IM Pub. Normalerweise sassen wir immer draussen an der frischen Luft. Aber daran war in dem Regenwetter leider nicht zu denken. Es ist schon eine spezielle Stimmung, in einem richtigen irischen Pub zu hocken. Schwer zu beschreiben, wie der verwinkelte Raum mit den schweren, alten Holzbalken wirkte. Überall verteilt in den Ecken und Winkeln standen kleine Hocker und Tischchen, wo die Leute meist eng zusammengedrängt sassen. Die Liveband spielte leider keine Folk musik... allerdings auch nur halb so schlimm, da sie anstelle des Folk Rockn`roll spielten - Und das sehr gut! ( der Sänger sah ein klitzekleinwenig aus, wie George Clooney. *grins*

Ich habe nicht viele Bildchen gemacht... irgendwie passte es nicht so ins Abendprogramm, dümmlich in die Kamera zu lächeln. Aber ich habe natürlich ein Guinness - Beweisfoto schiessen lassen!
*glugg* - brrrr.Links: Lisa aus Deutschland Rechts: Sarah aus Italien, meine Mitbewohnerin

Das wars auch schon wieder mit den Fotos. Irgendwie schade, ich weis.

13.05.2009

Irish weather

Heute herrscht hier zum ersten mal, seit ich angekommen bin irisches Wetter. Der Morgen begann schön sonnig und inzwischen hat sich der Himmel zugezogen und es beginnt zu regnen. Aber das ist nicht ganz so tragisch. Ich habe nämlich heute Abendprogramm. Ich werde heute Abend mit ein paar Leuten aus der Klasse zu den Salthills radeln ( Bike hab ich gemietet - ein furchtbares Klappervelo) und dort Keltische Geschichten hören. Der Geschichtsabend wird von einem Schotten vorgetragen, was die Sache wahrscheindlich ziemlich lustig gestalten wird. Aber ich bin sehr gespannt, ob er etwas über Cerunnos oder Morrigan erzählt?

Auch das Wochenende verspricht keltisch angehaucht zu werden. Ich habe eine einmalige Tour gebucht, die uns etwas südöstlich von Galway durch die Pampas führt... Wir werden da wohl diverse keltische Überbleibsel, Mittelalterliche Dörfchen und einen kleinen Naturschutzpark begutachten.
So... der Grund, warum ich aber heute am Laptop sitze, sind die Bilder, die ich euch noch versprochen habe. Also mache ich mich mal auf stundenlanges Hochladen gefasst.
Anders als erwartet hat man auch in Irland von der Schweinegrippe gehört. An dieser Statue werden jeweils aktuelle Themen umgesetzt. Diesmal eben die Schweinegrippe.
Das ist der Blick auf den Corrib. Der Fluss fliesst meistens vom See gen Meer. Wenn die Flut allerdings stark drückt, kann es angeblich auch vorkommen, dass der Corrib in die andere Richtung fliesst. Ich halte das für ein Gerücht... aber ich werd dem mal auf den Grund gehen.
Das da im Hintergrund ist die Kathedrale. ...dazu weis ich nicht viel zu sagen. Aber der Ausblick ist alleweil hübsch.
Das hier habe ich gestern geknipst. Das ist der Blick von der anderen Seite des Corrib gen Zentrum der Stadt. Leider wirkt es nur halb so beeindruckend, wenn man den Wind nicht spürt und das Wasser nicht schäumen sieht.
Quer über den Corrib gen Galway - wohlgemerkt bei Ebbe.
Und nochmal das selbe... diesmal den Corrib hoch.
Der Strand bei Ebbe... eindrücklicher, als es hier auf dem Bildchen wirkt.
An einigen Stellen ist der Strand völlig übersäht mit Muscheln und Tang... an anderen findet man überraschend feinen Sand.
Lustigerweise scheint es auch Stellen zu geben, wo nur bestimmte Muscheln angespült werden... hier zum Beispiel Schneckenhäuschen aller Art. Am Strand etwas weiter unten habe ich im Tang Haifischeier gefunden. Meine Mitschüler haben mir nicht geglaubt, dass es welche sind. Aber ich bin mir ganz sicher! Habe bisher zwei davon ( natürlich leer ) mitgenommen. Bridderchen wird mir sicher sagen können, ob ich recht behalte.
Nah am Boden fotografiert, sieht es aus, wie eine bizarre Wüstenlandschaft.

So... das wars für heute von Galway. Ich radle jetzt mal nach Hause ( hoffentlich überlebe ich das ) und mach mich bereit für heute Abend. Tschüss ihr Lieben!