
Das klassische Beispiel: Die alten Leutchen, die immer an allem rumnörgeln... wie unanständig doch die heutige Jugend ist. Und wenn man sie dann ganz freundlich grüsst, kommt kein Pieps zurück. Oder noch schlimmer - man bietet ihnen seine Hilfe an... etwa das eingekaufte Fleisch zum Wagen zu tragen. Und man bekommt rüffelnd die Antwort : "Das kann ich auch selber! " Klar..... dann sieht man doch fast freudig dabei zu, wie sie dann sehr umständlich und mit grosser Mühe die 3 Treppchen vor dem Laden runterkraxeln.
Dann gibt es noch den ganz speziellen Schlag Leute, die sich für besonders gebildet halten und sich nicht scheuen, dir klar zu machen, dass du es in ihren Augen nicht bist. Nichts hasse ich mehr, als Leute, die mir ganz klar zu verstehen geben, dass sie mich als Ladentochter für zu blöd halten, selber eine Bestellung aufzunehmen. "Ist denn der Chef nicht da? Ich würde gerne eine Fleischplatte bestellen." - "Jah, gern... wieviele Personen und wann?" - " Hat der Chef denn keine Zeit?" - *denkt sich: Mensch, der Chef schickt sie eh zu mir, weil ich die Sch... Platte lege* - " Nein , der Chef ist gerade nicht da.solls denn als Hauptspeise sein? Oder ein Apero? Starke esser? " - " Ach, einfach so eine Platte für uns. So mit allem." - *ächz*
Bissel später kommt bestimmt der Kunde, der jeeeeeden Tag kommt und immer das Bündnerfleisch nimmt: "Bitte 100g Bündnerfleisch... Aber schneiden sie es bitte ganz dünn. Man schneidet Trockenfleisch immer hauchdünn." - Jah, auch wenn mir das als Koch nicht klar wäre.... man braucht es mir nicht in der Woche 5 mal zu sagen.
Aber das sind nicht die schlimmsten. Bei denen denke ich, die merken nicht mal, dass sie uns Verkäuferinnen kränken. Sie denken nicht darüber nach, dass es nur mässig komisch ist, nach einer 6 Tage- Woche zu hören, wie schade es ist, dass ihre 4 Wochen Urlaub vorbei sind.
Schlimm finde ich die Leute, die bisweilen den Eindruck vermitteln, dass sie die Macht die sie als zahlender Kunde inne haben mit viel sadistischer Freude auskosten.
So zum Beispiel der eine, der rein kommt und sofort klar ausspricht, dass für ihn das Beste gerade gut genug ist. Wenn ich angefangenes aber top qualitatives Fleisch habe, muss ich ihm extra noch ein frisches holen und öffnen. Toll für ihn, scheisse für uns, weil wir dann zwei geöffnete / angefangene Stücke haben, von denen wir dann jede Menge wegschmeissen müssen, weil wir nie beide los werden.
Dann das Päärchen das jeden Samstag um 17 Uhr rein kommt und unschuldig fragt: " Ach, ihr habt schon geschlossen? Können wir noch was haben?" - Als Info: Wir sagen ihnen dann jedes mal, dass wir Samstags um 15 Uhr schliessen. Und da es leider Firmenmentalität ist, sagt der Chef ihnen dann auch sofort, dass sie doch auf jeden Fall noch was bekommen! Daraufhin bestellen sie vielleicht Aufschnitt für 4.- - was für uns bedeutet, dass wir wegen 4.- nochmal den Aufschnitt aus dem Kühlhaus graben, hoch rennen und die Kasse wider runter tragen ( Wechselgeld für die 100er Note, die uns entgegen gestreckt wird ), ne Tragetasche mitgeben, die selber schon fast so viel Wert ist, wie der Aufschnitt und schliesslich auch die Aufschnittmaschine nochmals putzen müssen( 10 - 15 min Arbeit ).Die Leute überlegen echt keinen Meter weit. Es ist auch verdächtig, wie gewisse Leute, die den ganzen Tâg Zeit gehabt hätten ( sie erzählen im Laden ja gern davon, wie ihnen Nachmittags langweilig war )immer so 2 Minuten vor Ladenschluss rein kommen und noch ne Bestellung für 30 min Arbeit runtersabbeln.
Also : Dinge, die man nie tut, wenn man Freunde im Dienstleistungs Geschäft haben will ( oder keine Feinde ^^ ):
- Man denkt, dass es absolut selbstverständlich ist, dass die Mitarbeiter zu jeder Tages und Nachtzeit für einen da ist.
- Man behauptet, als Verkäuferin arbeite man eh zu wenig und verdiene ja gut. ( gabs schon - der wollte uns erzählen, in ZH verdienen Verkäuferinnen 6000.- o.O *staun* Was die wohl genau verkaufen?! )
- Man geht trotz genügend anderen Möglichkeiten direkt vor Schluss ins Geschäft und hält die Angestellten noch lange hin. ( Auch in der Gastronomie weit verbreitet )
-Man verlangt Höchstleistung, Topqualität, speziellen Service und würdigt ihn dann nichtim geringsten.
- Man lässt sich nach mehrmaligem nachfragen etwas speziell herrichten um sich dann wenns endlich fertig ist zu entscheiden, dass mans doch lieber anders will.
- Man denkt, dass man als Angestellter in niedrigen Positionen irgendwie faul oder blöd ist und lässt es die selbigen auch merken.
Zu solchen Menschen möcht ich hier am Ende meiner Frustablasse mal folgende Dinge klar stellen: Die kleinen Leute hinterm Tresen, hinter der Getränke Bar oder hinter dem Kochherd arbeiten echt hart. Sie schieben mit einem lächeln im Gesicht Überstunden für euch. Sie haben die Preise von so etwa 500 versch. Artikeln im Kopf und sind nicht dumm, weil sie den Preis des 501. Artikels erst nachschlagen müssen. Sie haben ein Anrecht auf Freizeit und genau so wenig Bock auf Überstunden wie ihr. Und sie freuen sich genau so über anständigen, respektvollen Umgang wie ihr.
Achjah: Und es ist völlig daneben, in einer Metzgerei einen Aufstand zu machen, weil die Lieblingspraline nicht im Regal steht. ( Nachdem man sie extra immer wider für genau einen Kunden bestellt hat, der sie nie kaufte, wenn sie da war - also mussten wir sie weg schmeissen. - worauf er sie natürlich vermisste. wider gekauft ... jetzt steht sie wider ungebraucht im Regal.) Wer erwartet bitte in der Metzgerei Pralinen kaufen zu können?! * handvorkopfklatsch *
So. Jetzt habe ich auch mal ausgemeckert ^^
Zum Abschluss noch paar pics, die ich zum Thema angry gefunden habe.









