Willkommen in Seriths Wunderwelt !

Ich möchte noch gerne anmerken, dass die Posts chronologisch geordnet sind. Will heissen, der Anfang der Geschichte ist gaaaaaaaaaanz am Ende, da die neuen Einträge jeweils oben angefügt werden. Also schön brav von unten nach oben lesen!

21.01.2012

Kopfsache

Hallochen!
Um mich von der ungewohnten Aufgabe des Nähens abzulenken habe ich jetzt mit der Maske angefangen.
Dazu brauchte ich erst mal 10 Kg Ton, Flüssiglatex und Fieberglasmatten.
Zum Anfang modelliert man aus dem Ton die Form des "Grinds". Dazu pappt man den Ton an einen Holzpflock oder ähndliches, damit er frei im Raum steht und man von allen Seiten dran kommt.
Wenn man mit dem Resultat zufrieden ist und in meinem Falle denkt, dass der Kopf rein passt ( ja, andere messen das ab - aber ihr kennt mich ja ) , streicht man das ganze mit Flüssiglatex ein und belegt es mit den Fieberglasmatten.
Alles ganz einfach... nur das Latex extrem stinkt und das Fieberglas übel piekst. Aber das geht ja dann vorbei.
Wenn das Latex und Fieberglas gepappe stabil genug ist und trocken genug, stemmt man mit ziemlich viel Kraftaufwand den schweren Tonkopf vom Pflock und beginnt mühsam, den Ton aus dem Helm zu pfriemeln.
Tja... und nach einigem geklaube und eingerissenen Fingernägeln weis ich jetzt, dass man auch ohne abmessen einen passenden "Grind" hinbekommt. Aber für nicht so chaotische Leute empfehle ich es doch, sicherzustellen, dass das Ding dann auch über den Schädel passt. ;o)

( Ich seh schon, wie sich Cat die Hände vors Gesicht schlägt - Nicht böse sein ! Passt ja schliesslich. Hihihi )

12.01.2012

Näh Näh

Hallochen!
Es gibt neues aus dem Nähstübchen Serith. Der Rock für das Fasnachtskleid ist fast fertig!
Hier einige Bilder dazu:

Ohne Schnittmuster, aber dafür mit System habe ich zuerst mal den schwarzen Rock genäht. Einfach 4 Teile zusammenpacken, Gummieelast einziehen und fertig. Die Grundform dafür kenne ich ja aus dem Mittelaltergenähe.Auf den Rock habe ich dann Flammen aus verschiedenen anderen Stoffen aufgepinnt und nach youtubeanleitung aufgenäht.

Ist überraschend gut gelungen!
Das hier ist eine Vorschau auf die kommenden Herausforderungen. *schwitz*
Das Oberteil wird ganz schön kniffelig.

Unten am Rock soll am Schluss noch dieser Fellsaum dran... aber zuerst muss mein Mami mir noch schnell helfen, den Saum gleichmässig hinzubekommen. Da ich kein Popes nach Brettarsch - mass habe, ist es eben etwas komplizierter. Ich brauche hinten immer einige Zentimeter mehr Stoff als vorne.

So sieht es aus, nachdem Mama mir den Saum gerichtet hat.

Mein Fazit nach der ersten Nähwoche - Sehr gut.
Klar... ich würde jetzt einige Sachen anders machen... zum Beispiel nerven mich die Rümpfe bei den Flammen. Aber für einen blutigen Anfänger, der noch nie etwas derartiges genäht hat, find ich es wirklich gut gelungen. Ausserdem ists ja Fasnacht... da darfs auch etwas chaotisch sein.
Uuund: Ausser - ausserdem ist der Rock ja grösstenteils durch das "überkleid" verdeckt.

Die Näherei macht mir viel Freude; Und wenn es so weiter geht, dann wird der Feuervogel nicht mein letztes Fasnachtskleid. (verrückterweise habe ich bereits Ideen für das nächste Sujet )

So, ich bin am nähen. Bibaaa!

Ahja, PS : Liebs Annemarie, danke für den Tip. Ich hab dran gedacht. :o)

08.01.2012

Es geht los!

So. Gestern bin ich mit Conny losgezogen um die Materialien für meinen Phoenix zu holen. Passenderweise feierte mein Nähgeschäft auch grad noch Jubiläum und ich konnte mit 12% Rabatt einkaufen.
Die Beute meines Stoffeldzugs: 10 diverse Stoffe - zusammen etwa 13 x 1.5 Meter, Ein Fellimitat gefärbt , 5 versch. Borten aus Federn und Fell, Klettverschluss, eine Klickschnalle, Schabracke für die Stoffstabilität und zwei Stoffscheren...eine Grosse fürs zuschneiden und eine kleine fürs verfeinern der Aufnäher.

Noch von einem früheren Feldzug habe ich bereits die Augen für den Helm, verschiedene schmucksteine zum ankleben und so komisches Laubimitat, das sich am Helm hervorragend als Feuer machen wird. ( Denke ich zumindest ) So ganz genau sieht man das ja erst, wenns ans schaffen geht.

Mein nächster und damit wirklich erster wichtiger Schritt ist der Rock. Ich fange mal mit dem einfachsten Teil des Kleides an, damit ich bis zum schwierigen meine Fingerfertigkeit etwas geübt habe.
Also wird zum anfangen erst mal ein schlichter schwarzer Rock genäht, der oben mit einem Gummielast ( danke mami! ) versehen wird. Am unteren Saum sollen dann Flammen in verschiedenen Gelb - Rot tönen aufgenäht werden und am Schluss kommt da auch noch ein Fellbesatz dran. Also eigentlich gut machbar.

Ich mach mich dann mal ans Werk... Bilder kann ich derzeit nur bedingt posten - muss erst noch nen SD Leser organisieren. ;o)

05.01.2012

Tschüss Fasnacht

Hallo ihrs!

Irgendwie bin ich gerade ziemlich angepieselt, weil ich schon wieder meine Fasnachtsferien nicht bekommen habe.
Naja... nichts desto trotz werde ich am Samstag lostigern um den Stoff zu kaufen. ( Ahja... und den für Bruderherzchens Mittelaltertasche auch grad ).

Das bedeutet erst mal, dass ich mein Wohnzimmer fürs erste in ein Nähatellier umkrempeln werde. Dann kann ich während dem Nähen schön Fernsehgucken und meinen Fratz beobachten. Am Samstag gilt es , mal die Stoffarben zu finden, die dem Feuervogel auch gerecht werden. Sicherlich Schwarz für den Hintergrund und dann ganz viele Gelb, Orange und Rottöne für den Vogel und das Feuer.
Humm... und dann muss ich mich noch mit Cat und Kari kurzschliessen, damit ich mit ihrer Hilfe die Grundform des "Grends" zusammenkleistern kann. Der Phoenix soll einen richtigen Latexkopf bekommen!
Wirklich eine Menge Arbeit, die da wartet... bin ja mal gespannt, wie das wird.

Praktischerweise habt ihr dann durch meine Bastelei sicherlich auch wieder einiges zu lesen. Vielleicht kann ich ja auch den einen oder anderen Tip von euch bekommen, worauf ich beim Kleid nähen noch achten muss.

Also dann - bis am Samstag! Da zeige ich euch meine Ausbeute aus dem Nähgeschäft!