Willkommen in meiner Welt voll Chaos, Wunder, Ideen und Wahnsinn!
Willkommen in Seriths Wunderwelt !
Ich möchte noch gerne anmerken, dass die Posts chronologisch geordnet sind. Will heissen, der Anfang der Geschichte ist gaaaaaaaaaanz am Ende, da die neuen Einträge jeweils oben angefügt werden.
Also schön brav von unten nach oben lesen!
Wie so oft muss ich mich mal wieder entschuldigen, weil ich sooooo lange nicht geschrieben habe. ... Und da es nun wirklich nicht das erste Mal ist, werde ich euch besser nicht versprechen, es diesmal besser zu machen.
Es ist völlig gestört, wie schnell mein Leben so voranrasselt. Viel Arbeit und die Wochenenden immer irgendwo unterwegs oder absolut nicht in Blogstimmung. So kommt es, dass man hier immer weniger von mir hört.
Die schöne Seite daran ist, dass es absolut positiver Stress ist, der mich da heimsucht.
Also macht euch keinen Kopf, wenn hier länger mal nix neues kommt, ich habe grad ne absolut geniale Zeit und kann mein Leben in vollen Zügen geniessen!
...Ich hätte ja auch noch Bildchen von Griechenland und so...aber ich habe grad gar keinen Plan, wo meine Kammera ist. *schäm*
Darum - Bleibt geduldig! Ich habe noch nicht aufgegeben.
Mein letzter Blogeintrag ist schon wieder lange her und dementsprechend vieles ist inzwischen passiert. Ich versuche mal, die wichtigsten Sachen einigermassen zusammenzufassen. ... da mir aber die Bilder fehlen - Grund dazu später -,wirds vielleicht bissel holperig.
Aaaalso... zuerst mal meine Reise nach Mittelerde:
Da ich geschäftlich einfach zu viel um die Ohren hatte, wurde aus meinem Kostüm erst mal nix. Aber die Reise nach Leuk hat sich auch in der Mittelalterkluft nicht falsch angefühlt. Mit meinem neuen, alten, grossen Auto bin ich also losgefahren gen Leuk, wo ich mit meinen Freunden ganz in Mittelerde eingetaucht bin.
Das Wetter und die Laune waren blendend!
...zusammen mit Rincewind sind wir zwischendurch auch mal auf Schatzsuche gegangen. Leuk ist echt ein schönes Fleckchen Erde.
Jah.... Unsere Annadriel hat die Erleuchtung gefunden ^^
Kurzes selbstknips auf dem Weg zum Gelände....
...wo ich dann meine Freunde traf und mit ihnen tafelte.
*winkewink* Peugeot, mein Zubermüüsli winkt noch zum Abschied....
Und dann wie Batman im Batmobil - öh - Bettmobil wieder ins Dorf zum schlafen.
Ich selber habe leider nicht viele Bilder geschossen, da ich viel zu beschäftigt mit plaudern, workshops, rumschlendern, feiern und werwolfen war.
Fest steht, dass das Mittelerdefest ein ganz wundervoller Anlass war, den ich so lange erst mal nicht vergessen werde!
Urgs... bin müder als gedacht... aber da ich ja noch ferien habe, kann ich euch ja Morgen schon den nächsten Bericht schreiben. ^^
Schlaft schön!
Hallochen ihrs!
Jah, ich weis... ihr habt wieder mal lange warten müssen. Aber wie so oft hat sich bei mir die Welt mal wieder anders gedreht, als geplant. ^^
Ich konnte mit meinem Waldläuferchen leider noch nicht anfangen, da ich zuerst fürs Bruderherzchen was nähen musste und dann irgendwie in ein Motivationsloch gefallen bin.
Damit ihr nicht ganz ohne Lebenszeichen weiter warten müsst, habe ich n kleines schottisches Intermezzo für euch.
Frisch vom Schottischen Folksmusikabend in Zug heim gekommen, habe ich grad unbändig Lust auf Dudelsack! ( Der Abend war leider nicht sooo gut... aber trotzdem spassig )
Also hier einige meiner Favoriten für Fernwehleidende :
Purr... und weils so schön ist, noch die geilen Schweizer und noch was vom Tattoo :
Waaah... Die hätt ich soooooo gern gesehen!
So... ausgedudelt für heute... ich hab noch bissi was zu tun ^^ *winki*
Soderle... wie angekündigt habe ich heute die Stoffe für das Waldläufer Kostüm zusammengesucht. Dafür möchte ich verschiedene Lederimitate, Fellresten und grünes Leinen verarbeiten. So sieht bei mir ein Kostümentwurf aus. ^^ Lustig, ne? Geplant sind grüne Leinenhosen mit etwas Schlag, die auf der Seite mit Lederriemen gebunden werden. Ich werde aber eher nur bis zum Knie binden und oben die Hose "normal" zusammen nähen. Der Bund wird simpel umgeschlagen und mit einer Kordel gebunden. Das Grundmuster für die Hosen werde ich von einem realen Paar abschauen, das früher lange zu meinen Lieblingsstücken gehörte - Eine Jeans mit Knopfleiste an der Seite.
Zu der Hose gehört auch eine Art Lendenschurz, der aus einem Grauen, etwas schattig struckturiertem Stoff genäht wird. Diesen Stoff habe ich nicht auf dem Bild... der liegt schon länger bei mir zuhause rum.
Oben möchte ich ein Wams nähen. Es wird ähndlich wie ein Wappenrock über die Hose hinaus reichen - Vorne geschnürt und an der Hüfte mit meinem üblichen Mittelaltergurt getragen. Das Wams sollte so etwas zusammengeflickt aussehen... aus den verschiedenen Leder und Fellimitaten. Spezielle Akzente setzen etwas dickeres Kunstfell an den Schultern und evtl. auch nochmal an den Hosen. Aus dem selben "Nebelstoff" wie der Lendenschurz will ich mir auch ein Cape mit Kapuze nähen. Höchstwahrscheindlich werde ich es aber abnehmbar machen, da es ja auch ziemlich heiss werden könnte.
Als Abrundung zum ganzen werde ich mir am Oberarm noch Bindungen mit Federn und evtl. Pferdehaaren befestigen und Armschienen aus den selben Materialien wie die Weste. Nuja... und wenns mich packt, dann mach ich mir auch noch n hübsches Stirnband und einen Stock mit Federn und Knochen dran dazu. ^^
Ihr seht - Die Pläne sind mal wieder ehrgeizig und mein Tatendrang ungebremst! Bin gespannt, wie dieses Projekt so aussehen wird am Schluss. Wenns gar nix wird, kann ich ja immer noch die normalen Mittelalterklamotten ausgraben.
Hallochen ihr Lieben! Ich sitze gerade mit einem gaaaaanz breiten Grinsen vor meinem Rechner. Wieso? - Ganz einfach : Ich gehe ans MEF! *hüpf* Und für alle, dies nicht kennen ( solls ja auch geben )... MEF steht für Mittelerdefest. Da treffen sich während fünf Tagen eingefleischte Herr der Ringe Fans, LARPer und Mittelalter Leutz in Leuk zum gemeinsamen feiern.
Dooferweise konnte ich bisher nie mit, da man ziemlich lange vor dem MEF schon Hotelzimmer reservieren sollte - ist halt immer ziemlich zackig ausgebucht. Naja... und ich weis ja nicht so lange vorher, ob ich wirklich frei bekomme. Dieses Jahr wollte es aber der Zufall, dass Conny noch ein Ticket und Hotelplätzchen für mich übrig hat, weil ihre Freundin wohl leider nicht mit kann - zum Glück für mich!
Also rannte ich ziemlich zackig zu unserer Freiplanschreiberin, die mir nun heute die frohe Botschaft übermittelte : "Ach ja.... das lange Wochenende, das du da haben wolltest... das geht klar. " *drei mal im Kreis hüpf* Schaut doch mal, was mich erwartet! ( Und lustig... ich kenn ganz schön viele Leute, die da im Teaser vorkommen - Hallo Hiven, hallo Arne und hallo an einige Leutz im Hintergrund, dessen Namen ich net so gut kenne, wie die Gesichter )
Tjahaa! *immernochgrins* ...Und weil klein Serith eben nicht einfach nur in ihren "normalen" Mittelalterklamotten gehen will, muss sie nun in knapp 3 Monaten ein Mittelerde Kostüm basteln. Die Idee wär so eine Art Waldläufer Gewand... Grün, Braun, Grau ( Hab da noch n schönen Stoff über ) und viel Leder, Federn und Pferdehaare. Ich habe schon einige Skitzen dazu gemacht und will morgen Nachmittag gleich mal los um den Stoff zu besorgen. Praktischerweise kann ich die Einzelteile des geplanten Gewands gleich für die Fasnacht nächstes Jahr weiter verwenden... ausser, es gelingt mir ausserordentlich gut - Dann wirds wohl mein LARP Gewand werden. Ich wollte ohnehin mal so bisschen LARPen gehen.
Hach! Ich freu mich so! Und für euch gibbet auch wieder was zum lesen. ^^
So... fertig geträumt. Bis demnächst aus der Nähstube - euer Serithchen
Hallochen... ich habe derzeit nicht wirklich viel zu erzählen. Aber ein Anliegen hätt ich da doch in den Äther zu schicken : Wieso legt ihr eure scheiss Karren denn so viel tiefer, dass ihr nicht anständig über Einfahrtsschwellen von Tiefgaragen fahren könnt?! Ich verstehe ja alle, die Freude an ihrem Auto haben und es pflegen. Aber bitte! Worin liegt denn bitte der Sinn, wenn die Olle Karre zwar PS bis zum abwinken hat, man aber kaum über nen Kieselstein fahren kann - aus Angst, die Hälfte der Stosstange abzureissen?!
Meiner Meinung nach gehören so tief gelegte Autos aus dem Verkehr gezogen. Punkt.
^^ So... Senf abgelassen. Ich wünsch noch einen schönen Abend- geniesst das Wetter!
Jetzt ist sie schon wieder vorbei... die fünfte Jahreszeit. Mein Gebastel hat sich sichtlich gelohnt und ich habe nicht nur selbst sehr viel Freude an meinem Feuervogel gehabt - Viele Besucher der Luzerner Fasnacht 2012 haben sich mit mir am gelungenen Kostüm gefreut. So bin ich zum Beispiel am Freitag, dem 17.2.12 in der Zentralschweizer Zeitung aufgetaucht. Mit Bild und Interview! *freu*
Dieses Jahr bin ich nicht nur Privat sehr oft geknipst worden... auch auf öffentlichen Seiten stolpert man hier und da über ein Bildchen von mir.
Und da ich brav am Umzug mitgelaufen bin, sieht man mich sogar auf Youtube! Hier bei 15:15
Mein Fasnachtsfazit? Trotz fehlenden Ferien einfach Hammermässig! Ich habe schon grosse Pläne fürs nächste Jahr und freue mich riesig! *hüpfel* Hier noch meine Favoriten der Fasnacht Luzern 2012 - Alte Garde Luzern auf der Chlausjagd: ( Erst als Ton und im zweiten nach den Vikingern noch im Bild im zweiten Video )
Ich mach Freudensprünge! Mein Kleid ist schlichtweg Hammer !!! Aber mal von vorne... Hier die finalen Bilder meines Feuervogelprojekts ( inzwischen siehts bissi nach Garuda aus ): Die Brust und Schulterplatten mal probemässig angepinnt. In diesem Arbeitsschritt habe ich viel Heissleim verbraucht. Der Vogel soll auch bissi glitzern.
Obenansicht des Grinds. Im Haar habe ich noch Flaschenputzer angeklebt. Das gint n netten Effekt. Sooo... da habe ich schon mal das "Ohr" mit Kunstlaub beklebt. Das habe ich im Herbst entdeckt... sehr feurig.
Das Oberteil kurz vor vollendung. Noch paar Glitzersteine und nen Federkragen kommen drauf.
Umrandung der Augen, Schnabel und Zähne sind mit einem "Plusterstift" gemacht. Den habe ich nur so trocknen lassen. Man könnte ihn auch mit dem Föhn noch aufplustern... aber das ist häufig etwas ungleichmässig. In dem Schnabel noch die schnell geknetete Fimozunge. ^^ Das ist der Schwanz. Bestehend aus dem Reststoff, Dekosteinen und so komischen Glitzerstauden, die eigentlich von ner Weihnachtsdeko stammen.
Der Kopf ist auch fertig... Mit Plusterstift Muster auf der stirn und fertig beklebt. Und so sieht es aus! Sauheiss da drinnen. Rückansicht. Die Kapuze wird getragen, wenn der Helm grad stört... also bei der Nahrungsaufnahme vorallem.
Auch mit angelegten Flügeln hübsch.
Jetzt kann die Fasnacht kommen! Mein Fazit? Ich könnt die Welt umarmen. Zwar wurde das Kleid nicht ganz so, wie es mal geplant war. Aber das tut dem Ganzen keinen Abriss! Die Näherei hat bisweilen genervt und ich war zwischendurch auch bissi verzweifelt... Aber schlussendlich hat es auch wahnsinnig viel Spass gemacht. Und jetzt das Ergebnis zu sehen - das ist schon mehr als Lohn genug für den Ärger. Ich bin stolz . Und ich glaube, mit Recht.
Ahja... als kleines PS neben dem Thema: Als ich gestern so nähte, gabs plötzlich nen ziemlichen Rumms. Ich dachte erst, dass meiner Nachbarin nen Kleiderschrank umgefallen ist... oder vielleicht eine Explosion in der Nähe? Hat ja doch ziemlich gerüttelt... wenn auch nur sehr kurz. Tja. Heute habe ich dann erfahren, dass es ein Erdbeben war. Ein interessantes Erlebnis... wenn ich mir nun das Geschüttel über mehr als nur ne Sekunde vorstelle.... muss schon wirklich krass sein. Da denkt man doch mal wieder an unsere AKWs, nicht?
Soviel zum Ernsten. Ich bin weg! Muss an die Fasnacht.
Salut! Hier kommen die neuesten Bilder meiner Näherei:
So sehen die Grundgerüste meiner Flügel aus. Schlicht von hand gezeichnet und direkt auf den Stoff. 4 mal das ganze abzeichnen ( 2 mal dunkelrot, 2 mal Orange ) Auf die Grundstoffe dann ein hübsches Deckstöffchen drauf, damit das Ganze bissi Farbe bekommt und dann mit der Federboa umranden - Hat mich zwei Nadeln gekostet, bis ich endlich gecheckt habe, dass der Leim in der Boa mich zur Handarbeit zwingt. Also - Ein Flügel per Maschiene mit totalen Nervenzusammenbrüchen und der Rest mindestens so entnervt von Hand genäht. ( Autsch, meine Fingerspitzen! Wieso sind die Nadeln aber auch so verdammich spitz?! )
Taraaa! Die Aussenseite des Flügels. Ich habe die Metallstange nun doch schon drinn... muss also zum Autofahren das Oberteil ausziehen. Aber rausnehmbar oder Abnehmbar wären die zu kompliziert geworden. ... muss ja schliesslich langsam fertig werden! Das ist der fertige Flügel von der Innenansicht. Juchuu! Es geht voran! Kreatives Chaos, so will ich dieses Bild mal nennen. Hihi, wo gehobelt wird, da fallen Späne. ... Und mein Wohnzimmer glitzert derweil ganz schön, seit ich den Palliettenstoff für den Flügel verarbeitet habe. Schlimmer als Konfetti, sag ich euch. Mein armes Echschen darf derzeit auch nicht in der Wohnung rumrennen... zu gefährlich. Nicht, dass er mir am Ende irgend ein glitzerteil oder Nädeli verschluckt! Spiegelknips... Da ist der Rücken noch nicht ganz fertig. Wenn der dann auch gefiedert ist, kommen erst die Flügel und dann die Schulter und Brustplatten dran. ( Uff... sicher auch von Hand... das passt ja so schon kaum mehr unter die Maschiene ). Noch eine Lage... dann ist der Rücken soweit parat für die Flügel! So... und das ist der neue Helm. Hier noch die Grundform aus Ton, die ich auf eine letztjährige Gipsmaske gepappt habe. Jetzt weis ich genau, wo ich Atme und rausgucken kann. Und entgegen allen anderen Meinungen hat das spitze geklappt. Der Gips wird durch den nassen Ton nämlich weich... da kann man den super rausziehen! Hahaa!
Neu und Bunt! Der Vogel wird natürlich noch beklebt und verfeinert... das ist nur die Grundfarbe, falls dann was unten raus schimmert. Sooo Chnütschrot bleibt der mir auf keinen Fall!
Sodeli, das wars für heut von mir. Ich bringe jetzt meine Nähmaschiene zum Mech ( Ja, wir haben die Garantie gefunden, liebs Annemarie ;o) ) und gehe dann heiter weiter Basteln. *wink*
Ich habe gerade an ganzer Front einige Probleme. Zuerst stieg meine tolle Nähmaschiene aus... ds ist irgendwas verklemmt. Ich werde sie wohl erst nach der Fasnacht zur Reparatur bringen können. So lange kann ich ja mit mamas Maschiene nähen. Naja... die ist leider nicht ganz so super wie meine. Aber Hauptsache, sie näht. Tja... dann habe ich gestern beschlossen, noch einen Helm zu starten. Der erste passt zwar übern Kopf... aber der krumme Schnabel und die Gucklöcher haben mir einfach nicht gepasst.
Und um das ganze Neu - anfangen noch abzurunden, habe ich gestern ein Kabel gekauft, um meine Digicam an den PC anzuschliessen. Dieser hat nähmlich keinen SD Anschluss. Wenn ich Bilder hochladen wollte, musste ich immer zu Mama nach Hause. Also habe ich die Cam geschnappt und bin in den Laden getiegert. Dort guckt er sich den beschrifteten ausgang meiner Cam an und verkauft mir ein Kabel... und Zuhause stelle ich dann entnervt fest, dass es nicht passt. Grmbl. Naja... es hat nicht viel gekostet und ich kanns wahrscheindlich umtauschen. Aber leider gibt es deshalb noch keine Bilder meiner Nähfortschritte.
.... Diese sind auch etwas bescheiden. Ich hatte zwar jetzt eine Woche Urlaub... Aber die Tatsache, dass ich den einfach so untergeschoben bekommen habe, hat mich ziemlich demotiviert. Ich hatte absolut keine Lust, an dem Kleid zu nähen, wenn ich nicht mal richtig an die Fasnacht kann. Trotzdem. Ich habe mir gestern ein Herz gefasst und wieder weiter gemacht. Und so gibt es jetzt schon die fertige Grundform des neuen Helms ( Diesmal hab ichs auf meine Art gemacht und ihn auf einen Gipsabdruck meines Kopfes modelliert - ging super ) und beim Kleid bin ich mit dem Grundmuster des Oberteils fertig. Fehlen noch die Flügel und Schulterplatten. Ob ich dann den Schwanz überhaupt noch in diesem Jahr nähe, ist noch nicht ganz klar.
Tja... auf die Bilder müsst ihr leider noch etwas warten. Bis denni, Serith
Hallochen! Um mich von der ungewohnten Aufgabe des Nähens abzulenken habe ich jetzt mit der Maske angefangen. Dazu brauchte ich erst mal 10 Kg Ton, Flüssiglatex und Fieberglasmatten. Zum Anfang modelliert man aus dem Ton die Form des "Grinds". Dazu pappt man den Ton an einen Holzpflock oder ähndliches, damit er frei im Raum steht und man von allen Seiten dran kommt. Wenn man mit dem Resultat zufrieden ist und in meinem Falle denkt, dass der Kopf rein passt ( ja, andere messen das ab - aber ihr kennt mich ja ) , streicht man das ganze mit Flüssiglatex ein und belegt es mit den Fieberglasmatten. Alles ganz einfach... nur das Latex extrem stinkt und das Fieberglas übel piekst. Aber das geht ja dann vorbei. Wenn das Latex und Fieberglas gepappe stabil genug ist und trocken genug, stemmt man mit ziemlich viel Kraftaufwand den schweren Tonkopf vom Pflock und beginnt mühsam, den Ton aus dem Helm zu pfriemeln. Tja... und nach einigem geklaube und eingerissenen Fingernägeln weis ich jetzt, dass man auch ohne abmessen einen passenden "Grind" hinbekommt. Aber für nicht so chaotische Leute empfehle ich es doch, sicherzustellen, dass das Ding dann auch über den Schädel passt. ;o)
( Ich seh schon, wie sich Cat die Hände vors Gesicht schlägt - Nicht böse sein ! Passt ja schliesslich. Hihihi )
Hallochen! Es gibt neues aus dem Nähstübchen Serith. Der Rock für das Fasnachtskleid ist fast fertig! Hier einige Bilder dazu:
Ohne Schnittmuster, aber dafür mit System habe ich zuerst mal den schwarzen Rock genäht. Einfach 4 Teile zusammenpacken, Gummieelast einziehen und fertig. Die Grundform dafür kenne ich ja aus dem Mittelaltergenähe.Auf den Rock habe ich dann Flammen aus verschiedenen anderen Stoffen aufgepinnt und nach youtubeanleitung aufgenäht.
Ist überraschend gut gelungen! Das hier ist eine Vorschau auf die kommenden Herausforderungen. *schwitz* Das Oberteil wird ganz schön kniffelig.
Unten am Rock soll am Schluss noch dieser Fellsaum dran... aber zuerst muss mein Mami mir noch schnell helfen, den Saum gleichmässig hinzubekommen. Da ich kein Popes nach Brettarsch - mass habe, ist es eben etwas komplizierter. Ich brauche hinten immer einige Zentimeter mehr Stoff als vorne.
So sieht es aus, nachdem Mama mir den Saum gerichtet hat.
Mein Fazit nach der ersten Nähwoche - Sehr gut. Klar... ich würde jetzt einige Sachen anders machen... zum Beispiel nerven mich die Rümpfe bei den Flammen. Aber für einen blutigen Anfänger, der noch nie etwas derartiges genäht hat, find ich es wirklich gut gelungen. Ausserdem ists ja Fasnacht... da darfs auch etwas chaotisch sein. Uuund: Ausser - ausserdem ist der Rock ja grösstenteils durch das "überkleid" verdeckt.
Die Näherei macht mir viel Freude; Und wenn es so weiter geht, dann wird der Feuervogel nicht mein letztes Fasnachtskleid. (verrückterweise habe ich bereits Ideen für das nächste Sujet )
So, ich bin am nähen. Bibaaa!
Ahja, PS : Liebs Annemarie, danke für den Tip. Ich hab dran gedacht. :o)
So. Gestern bin ich mit Conny losgezogen um die Materialien für meinen Phoenix zu holen. Passenderweise feierte mein Nähgeschäft auch grad noch Jubiläum und ich konnte mit 12% Rabatt einkaufen. Die Beute meines Stoffeldzugs: 10 diverse Stoffe - zusammen etwa 13 x 1.5 Meter, Ein Fellimitat gefärbt , 5 versch. Borten aus Federn und Fell, Klettverschluss, eine Klickschnalle, Schabracke für die Stoffstabilität und zwei Stoffscheren...eine Grosse fürs zuschneiden und eine kleine fürs verfeinern der Aufnäher.
Noch von einem früheren Feldzug habe ich bereits die Augen für den Helm, verschiedene schmucksteine zum ankleben und so komisches Laubimitat, das sich am Helm hervorragend als Feuer machen wird. ( Denke ich zumindest ) So ganz genau sieht man das ja erst, wenns ans schaffen geht.
Mein nächster und damit wirklich erster wichtiger Schritt ist der Rock. Ich fange mal mit dem einfachsten Teil des Kleides an, damit ich bis zum schwierigen meine Fingerfertigkeit etwas geübt habe. Also wird zum anfangen erst mal ein schlichter schwarzer Rock genäht, der oben mit einem Gummielast ( danke mami! ) versehen wird. Am unteren Saum sollen dann Flammen in verschiedenen Gelb - Rot tönen aufgenäht werden und am Schluss kommt da auch noch ein Fellbesatz dran. Also eigentlich gut machbar.
Ich mach mich dann mal ans Werk... Bilder kann ich derzeit nur bedingt posten - muss erst noch nen SD Leser organisieren. ;o)
Irgendwie bin ich gerade ziemlich angepieselt, weil ich schon wieder meine Fasnachtsferien nicht bekommen habe. Naja... nichts desto trotz werde ich am Samstag lostigern um den Stoff zu kaufen. ( Ahja... und den für Bruderherzchens Mittelaltertasche auch grad ).
Das bedeutet erst mal, dass ich mein Wohnzimmer fürs erste in ein Nähatellier umkrempeln werde. Dann kann ich während dem Nähen schön Fernsehgucken und meinen Fratz beobachten. Am Samstag gilt es , mal die Stoffarben zu finden, die dem Feuervogel auch gerecht werden. Sicherlich Schwarz für den Hintergrund und dann ganz viele Gelb, Orange und Rottöne für den Vogel und das Feuer. Humm... und dann muss ich mich noch mit Cat und Kari kurzschliessen, damit ich mit ihrer Hilfe die Grundform des "Grends" zusammenkleistern kann. Der Phoenix soll einen richtigen Latexkopf bekommen! Wirklich eine Menge Arbeit, die da wartet... bin ja mal gespannt, wie das wird.
Praktischerweise habt ihr dann durch meine Bastelei sicherlich auch wieder einiges zu lesen. Vielleicht kann ich ja auch den einen oder anderen Tip von euch bekommen, worauf ich beim Kleid nähen noch achten muss.
Also dann - bis am Samstag! Da zeige ich euch meine Ausbeute aus dem Nähgeschäft!