
So. Heute gehts ums selber machen. ...ein grosses Thema in meinem Leben. Aber dazu später mehr.
Angefangen hat mein Gedankengang, als ich im Spätsommer auf den Wolf warten musste. Ich sollte noch etwa eine Stunde totschlagen. Zufrieden schlenderte ich ins Buchhaus um mir "schnell" ein Buch zu kaufen und mich damit ins Cafe zu setzen bis der Wolf kommt.
Es kam, wie es kommen musste - ich kaufte mir zwei Bücher und musste mich dann direkt beeilen, um nicht zu spät am Treffpunkt aufzutauchen.
Tja... und das Eine Buch heisst "Hab ich selbst gemacht". Es ist der Selbstversuch einer Berufstätigen Frau, die ein Jahr lang möglichst viele Sachen selber herstellen will. Sie schildert mit sehr selbstironischem Humor, wie ihr Selbermachjahr so abgelaufen ist, was Menschen zum selbermachen bringt, wie es gelingt, wie nicht und wieso selbermachen gerade so im Trend liegt.
Kurzum ein sehr spannendes, lehrreiches und auch lustiges kleines Buch.
Ich habe ja selber einen Hang zum selber machen. Ich stelle gerne selber alles mögliche und unmögliche her.
Lustigerweise gelingen mir selbstgemachte Sachen auch immer sehr gut. Das einzigste Problem daran ist jedoch nicht etwa die Zeit, sondern vielmehr das Durchhaltevermögen ( oder genauer der Mangel an Durchhaltevermögen ).
So kommt es, dass ich mir zwar sehr wohl Sachen selber mache... aber die werden dann entweder nie fertig oder enden als einmaliges Projekt.
Ein Jammer, wenn man bedenkt, wie viel Freude so was selbst gemachtes macht.
Wenn ich jetzt in dem Buch der Selbermachfrau lese, kribbelt es mir direkt wieder in den Fingern. Viele der Dinge, die sie da so anpackt, wollte ich auch mal probieren und auf meinem geistigen Schreibtisch stapeln sich ohnehin schon meterhoch die Ideen für Do it Yourself Projekte.
Aber wie geht man das an, damit das Projekt überhaupt mal vom Kopfkino in die reale Welt geboren wird? Ich bin nun doch realistisch genug um zu wissen, dass ich ein Selbermachjahr auf keinen Fall durchhalten würde. Tatsächlich würde so ein gewaltiges Vorhaben ziemlich sicher schon am ersten Tag scheitern, weil ich dann entscheiden würde, dass das nächste Jahr dafür sicher geeigneter wäre. Im Arbeit vor mich her schieben war ich schon immer grosse Klasse!
Tja. Ein ganz guter Weg für mich, meinen inneren Schweinehund zu übergehen ist die grosse Klappe.
Ehrlich! Wenn ich erst mal gross rumerzähle, dass ich für mein zukünftiges Haustier das Terrarium selber baue... tja - dann baue ich es auch. Wie stehe ich denn sonst da?!
Oder wenn ich schon mal vorab verkünde, dass ich mein nächstes Mittelalterkleid selber nähe... dann kann ich mich ja schlecht am nächsten Markt mit dem Kleid von der Stange sehen lassen, oder?!
Jetzt ist die Sachlage so, dass ich schon seit Jahren ein Projekt vor mir her schiebe.
Ich will mir mein Fasnachtskleid nähen. Schon lange!
Die Skizen dafür liegen schon gefühlte Jahrtausende in der Zeichenmappe und warten auf bessere Zeiten.
Hum. Schnell eine Ausrede suchen... ääähm.. genau! Keine Zeit, Kein Geld, Kann ich nicht, Keine Nähmaschine ( tja, das fällt seit März nun wirklich raus ) und überhaupt!
Seit etwa 4 Jahren schlurfe ich nun schon etwas peinlich berührt mit dem selben Kleid an den Urknall. Klar - die Maske habe ich fast jedes Jahr neu gemacht. Aber das ist nun wirklich nicht das Selbe.
Da muss sich was ändern. Zeit hat man so viel, wie man sich nimmt. Und Geld... naja. Das hab ich zwar nicht, lässt sich aber schon aufbringen. Wieso sollte ich das nicht können? - Alles, was ich bisher selber machte, ist super gelungen. Nähmaschine hab ich jetzt. Und überhaupt wirds langsam Zeit!
Darum, liebes Lesertum, starte ich noch einen Anlauf. Im Januar werde ich mir den Stoff für mein so lange aufgeschobenes Kleid kaufen. So.
Ob ichs auf 2012 fertig bekomme, will ich nicht versprechen. Aber ich will es versuchen.
Passend zum Projekt, das ich nun schon so oft ausgegraben und wieder vergessen habe, soll das Motto der Phoenix sein. Der Feuervogel, der sich in die Flammen stürzt, um aus der Asche wieder erneuert emporzusteigen.
Tja. Jetzt wissens alle... dann mache ich mich besser mal an die Arbeit. -.-